banner



Wie Viele Folgen Hat Simpsons

The Simpsons, im deutschen Die Simpsons, ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, welche von Matt Groening für dice Tracey Ullman Prove entworfen wurde, um sein Print-Werk "Life in Hell" als sein geistiges Eigentum zu schützen. Die Serie hat vier Einträge im Guinness-Buch der Rekorde, unter anderem einen für die meisten Emmy-Awards und einen für die am längsten laufende Sitcom. Außerdem erhielten dice Simpsons einen Stern auf dem Walk of Fame.

Es exisitieren bereits 32 Staffeln und über 700 Folgen. Im Sommer des Jahres 2007 kam der erste und bis jetzt einzige Pic, namens Die Simpsons - Der Moving picture in die Kinos. Des Weiteren existieren Simpsons-Comics, Simpsons-Spiele und vieles mehr.

Geschichte

James L. Brooks wurde auf Matt Groening durch dessen Impress-Werk "Life in Hell" aufmerksam und bot ihm 1985 an, etwas für die Tracey Ullman Show zu konzipieren. Bei einem Treffen mit Brooks stellte Groening ihm dann dice Simpsons vor. Bei einem Interview verriet Groening, dass er dice Simpsons erfand, um nicht die Rechte an "Life in Hell" zu verlieren.

Am 19. Apr 1987 war es dann soweit: Der erste Short erschien in der Tracey Ullman Show. Der Short trug den Titel "Skillful Night" (dt. "Gute Nacht") und dauerte 136 Sekunden. Das war der erste Fernsehauftritt der Simpsons, welche zu diesem Zeitpunkt noch sehr grob gezeichnet waren. Diese grobe Zeichnungsweise entstand durch das Missverständnis, dass Groening glaubte, dass die Rohentwürfe noch von den Animatoren überarbeitet werden würden, dem war jedoch nicht and so.

1989 kam FOX auf die Idee, dass die Familie ihre eigene Serie erhalten sollte und der Sender bekam die Rechte an der Serie. Noch im selben Jahr, am 17. Dezember, wurde die erste, 22 Minuten lange Trickfilm-Serie ausgestrahlt. Diese trug den Originaltitel "Simpsons Roasting on an Open up Burn down" (dt. "Es weihnachtet schwer") und wurde zur Prime-Time ausgestrahlt. Diese Folge wurde von der Produktionsfirma "Klasky Csupo" hergestellt. Sie stellte dice Episoden bis zum Ende der 3. Staffel her, ab dann übernahm "Film Roman" diese Arbeit. Seit der Erstausstrahlung laufen die Simpsons wöchentlich auf Play a joke on. Am thirteen. September 1991 strahlte das ZDF die erste deutsche Episode der gelben Familie aus. Seither gibt es die Simpsons in über 100 Sprachen.

1993 erschien der erste Simpsons-Comic und erst drei Jahre später der erste deutsche Comic. Das legendäre Simpsonshaus, das von FOX und Pepsi verlost wurde, gewann die 63-jährige Barbara Howard am 10. Dezember 1997. Schon im nächsten Jahr schafften die Simpsons einen neuen Triumph: Homer Simpson.png – Homers "D'oh" (dt. "Neinn!") wurde ins "Oxford English Dictionary" aufgenommen. Und am fourteen. Januar 2000 wurden dice Simpsons mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.

Markenzeichen

Gelbe Hautfarbe

Die gelbe Haut der Simpsons ist eines der wichtigsten Kennzeichen der Serie. Es gibt die verschiedensten Theorien, warum die Figuren größtenteils gelb sind. Eine zum Beispiel besagt, dass Groening, als er dice Charaktere zum ersten Mal zeichnete, nur gelbe Farbe zur Verfügung hatte. Einer anderen Entstehungsgeschichte zufolge wollte Groening den Zusehern der Serie weismachen, dass sich die Farbeinstellung ihres Fernsehers verstellt hatte (was früher tatsächlich ein häufiges Trouble state of war). Die jedoch plausibelste Erklärung hat David Silverman 1998 gegeben. Demnach haben die damaligen Produzenten dice Farbe Gelb gewählt, weil sowohl Bart Simpson.png – Bart und Lisa Simpson.png – Lisa keine erkennbare Haarlinie hatten, dice ihre Haare vom Gesicht trennt. Dadurch musste der ganze Charakter mit ein und derselben Farbe versehen werden und da gelbe Haut besser wirkt, als fleischfarbene Haare, entschied man sich für ersteres.

Die Charaktere sind sich durchaus bewusst, dass ihre Haut gelb ist. And so sagt Bart beim Baden zu Lisa: "Auch ein junger Mann legt Wert darauf, dass seine Haut wieder gelber aussieht." (s04e08).

Vier Finger

Ein weiteres Merkmal der Simpsons ist, dass die Charaktere nur four Finger haben. Die einzige Ausnahme bildet Gott.png – Gott, welcher fünf Finger hat. Sogar Tiere, wie der Hilfsaffe Mojo.png – Mojo haben 4 Finger. Der Grund dafür ist, dass 4 Finger für die Zeichner viel einfacher und schneller zu zeichnen sind.

Genau wie ihrer Hautfarbe sind sich die Charaktere auch ihrer Anzahl an Fingern bewusst. So zeigt Lisa Bart ein Wissenschaftsmagazin, laut dem der Mensch in einer Million Jahre fünf Finger haben wird. (s03e22)

Running Gags

Running Gags (dt. "Dauerwitze") sind Witze, die in verschiedenen Situationen immer wieder vorkommen. Sie können leicht abgewandelt sein und sind ein typisches Chemical element der Simpsons. Der bekannteste Running Gag ist Homer Simpson.png – Homers D'oh (deutsch: "Nein!"). Einige andere sind Charles Montgomery Burns.png – Burns „Ausgezeichnet!"s, Nelson Muntz.png – Nelsons „Ha-Ha!"s oder Barts „Ay Caramba!"south.

Gastauftritte

Gaststars sind berühmte Personen, dice einen Auftritt in einer Episode haben. Gaststars können Politiker, Musiker, Schauspieler, Wissenschaftler, Autoren, Bands etc. sein. Die Charakter werden oft von den Personen selbst gesprochen, manchmal auch von anderen Gastsprechern. Viele Stars hatten auch schon mehr als einen Auftritt. Der Wissenschafter Stephen Hawking zum Beispiel hatte schon drei Gastauftritte, Thomas Pynchon ebenso. Auch Matt Groening.png – Matt Groening kam schon mehrmals in der Serie vor. Und natürlich kommen auch Politiker wie George Bush.png – George Bush oder Bill Clinton.png – Bill Clinton nicht ungeschoren davon.

Vorspann

Tafelgag: Spucken hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun

Auch der Vorspann ist typisch für dice Simpsons. Die Musik wurde von Danny Elfman geschrieben, der sie 1990 veröffentlichte. Das Intro wurde bis zur x. Episode der 20. Staffel kaum geändert. Mit dieser Folge wurde das Format auf 16:9 geändert und in Hard disk-Qualität ausgestrahlt. Doch der Inhalt ist im Großen und Ganzen gleich geblieben. Es wurden zwei neue Gags eingeführt, nämlich der Werbegag und der Wolkengag.

Der alte Vorspann beginnt mit dem Schriftzug The Simpsons mit einem blauen Himmel im Hintergrund. Danach wendet sich dice Kamera der Grundschule von Springfield zu, wo Bart zur Strafe Sätze an die Tafel schreiben muss (Tafelgag). Mit dem Läuten der Schulglocke verlässt Bart auf seinem Skateboard die Schule. Nun sieht human Homer, der seine Schicht im Kraftwerk beendet. Dabei nimmt er unabsichtlich einen Plutonium-Stab mit. Danach sieht man Marge und Maggie beim Einkaufen. Maggie wird über die Kasse gezogen und der Preis 847,63$ erscheint. In der nächsten Szene sieht man Lisa, wie sie im Musikunterricht ein Solo spielt und den Unterricht frühzeitig verlässt. Danach sieht man Homer im Car, wo er den Plutonium-Stab aus dem Fenster wirft. Der Stab fällt vor Barts Skateboard, der sich aber nicht stören lässt und auf dem Bürgersteig weiterfährt. Auch Marge und Maggie fahren nach Hause. Homer fährt in die Garage. Jetzt kommt Bart auf seinem Skateboard und springt aufs Autodach. Schon kommt Lisa an und Homer muss ihr ausweichen. Und dann muss er vor Marges Auto flüchten, die mit Maggie nach Hause kommt. Das Intro endet mit einem Couchgag. Dieser war der Couchgag von der 2. bis zur xx. Staffel. In der one. Staffel gibt es im Couchgag kleine Unterschiede, genau wie ab der 20. Staffel.

Charaktere

In der Stadt Springfield ist nahezu jeder Stereotyp vorhanden. Angefangen vom Ned Flanders.png – religiösen Nachbarn, über die Selma Bouvier.png – böse Schwägerin, den John Frink Junior.png – verrückten Professor bis hin zum Charles Montgomery Burns.png – geizigen Millionär gibt es jeden nur denkbaren Charakter. Die meisten Charaktere treten immer wieder auf, es gibt nur wenige Ausnahmen (Verstorbene Charaktere, Verschwundene Charaktere).

Die Hauptcharaktere sind die Mitglieder der Familie Simpson, hauptsächlich Homer.png – Homer, Marge.png – Marge, Bart.png – Bart und Lisa.png – Lisa. Maggie.png – Maggie ist eher unbedeutend und spielt nur eine passive Handlung in den einzelnen Folgen.

Außerdem tragen dice Charaktere alle meist dieselbe Kleidung.

Homer Simpson.png – Homer Simpson

Homer Jay Simpson ist das Oberhaupt der Familie. Er ist um dice xl Jahre alt und arbeitet in einem Atomkraftwerk als Sicherheitsinspektor in Sektor 7G. Sein Vater ist Abraham Simpson.png – Abraham Simpson. Seine Mutter, Mona Simpson.png – Mona Simpson, galt lange zeit als verschollen und tritt nur äußerst selten auf. Homer ist stark übergewichtig und sehr dumm. Des Weiteren hat er eine äußerst kurze Aufmerksamkeitsspanne und ist stark trunksüchtig. Moes Taverne ist praktisch sein zweites Wohnzimmer und er verbringt mit seinen besten Freunden Lenny Leonard.png – Lenny, Carl Carlson.png – Carl, Barney Gumble.png – Barney und Moe Szyslak.png – Moe fast seine ganze Freizeit dort.

Homer ist berühmt für sein D'oh! (dt. "Neinn!"). Er hat nur drei Haare und trägt immer eine blaue Jeans und ein weißes Polohemd.

Sein Vorname basiert auf dem von Matt Groenings Vater, der auch Homer hieß.

Marge Simpson.png – Marge Simpson

Marjorie Simpson hieß vor ihrer Hochzeit mit Homer Bouvier im Nachnamen. Sie führt den Haushalt und hält die Familie zusammen. Außerdem übernimmt sie größtenteils die Erziehung der Kinder. Sie hat Kunst studiert und ist das moralische Gewissen der Familie. Oft ist sie über Homer verärgert und tut dies mit ihrem Hrmm! kund. Doch meistens verdrängt sie Homers Eskapaden.

Sie lid in mehreren Episoden einen richtigen Beruf (z.B.: Polizistin, ...), ist aber meist eine einfache Hausfrau. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Malerin, die in ihrer Jugend Kunst studiert hat.

Sie ist durch ihre hochgesteckten, blauen Haare leicht erkennbar und trägt (fast) immer ein grünes, trägerloses Kleid und eine rote Perlenkette. Marge ist nach Groenings Complain benannt.

Bart Simpson.png – Bart Simpson

Bartholomew Jojo Simpson, alias El Barto, alias Bartman.png – Bartman besucht die 4. Klasse der Grundschule in Springfield und übernimmt dort die Rolle des Klassenclowns und des Unruhestifters. Bart ist ten Jahre alt. Er bringt seinen Direktor Seymour Skinner.png – Seymour Skinner und seine Lehrerin Edna Krabappel.png – Edna Krabappel regelmäßig zur Weißglut. Sein bester Freund ist Milhouse van Houten.png – Milhouse van Houten, der für Bart alles tun würde. Bart hat eine Rebellenfrisur, welche aus aufgestellten Stacheln besteht und trägt immer ein oranges T-Shirt mit blauen, kurzen Hosen und fährt äußerst gerne Skateboard.

Zu Barts Markenzeichen gehören unter anderem Sprüche wie „Friss meine Shorts" und „ Ay caramba!".

Der Proper noun Bart ist ein Anagramm des englischen Wortes „deviling", was so viel wie „rotzfrecher Lümmel" heißt. Bart war außerdem die erste der Simpsons-Figuren, da Matt Groening ursprünglich eine Geschichte über einen frechen und ungezogenen Jungen erzählen wollte und ist das einzige Mitglied der Familie Simpson das nicht in allen Episoden vorkommt (s20e20).

Lisa Simpson.png – Lisa Simpson

Lisa ist zwei Jahre und 38 Tage jünger als Bart und chapeau einen IQ von 159. Sie spielt Saxophon und ist Vegetarierin und Umweltschützerin. In den älteren Episoden war Janey Powell.png – Janey Powell ihre beste Freundin, in den neueren Episoden ist sie eher eine Einzelgängerin ohne wirkliche Freunde. Außerdem ist sie Buddhistin und trägt immer ein rotes Kleid und eine Perlenkette.

Lisa fühlt sich von der Welt und im Speziellen von ihrer Familie missverstanden. Homer hat ein besonderes Verhältnis zu Lisa, er ist über dice Maßen stolz auf seine kleine Tochter, was sich darin äußert, dass er sogar bereit ist, mit ihr in ein Museum einzubrechen. Wenn Lisa etwas von ihm will, lautet die Gegenfrage immer: „Ja, was ist denn, mein Schatz?". Auch ansonsten versucht Homer, Lisa zu helfen, wo er nur kann.

Lisa ist nach Groenings Schwester benannt, welche auch Lisa heißt.

Maggie Simpson.png – Maggie Simpson

Margaret Simpson ist das jüngste Familienmitglied. Sie trägt immer einen blauen Strampelanzug und einen Schnuller, ohne den sie sehr unglücklich ist. Ihr erstes Wort war "Daddy" (s04e10), Oscar-Preisträgerin Elizabeth Taylor lieh der kleinen Maggie dafür ihre Stimme.

Maggie besitzt für ihr Alter außergewöhnliche Fähigkeiten. Dies drückt sich unter anderem dadurch aus, dass sie minimale, unbewusst gegebene Handzeichen Lisas versteht oder auf einem pentatonischen Metallophon Teile der Nussknacker-Suite spielen kann. Außerdem ist sie, genauso wie Lisa, in der Lage Saxophon zu spielen, wie man am Ende der Episode "Klug & Klüger" sehen kann. Innerhalb der Familie findet sie jedoch nur selten Beachtung, und kommt auch in den meisten Episoden nicht über den Part einer Nebenrolle hinaus.

Sie ist wie Lisa Simpson nach der Schwester von Matt Groening benannt.

Schauplatz

Die meisten der Charaktere leben in Springfield. Der Name Springfield wurde gewählt, da es einer der häufigsten Städtenamen der USA ist und die Stadt so eine typische Kleinstadt darstellen soll. Die genaue geographische Lage der Stadt ist nicht bekannt und in den einzelnen Episoden wird immer wieder mit der Position gespielt (siehe Lage von Springfield).

Die Stadt wurde von Hans Sprungfeld.png – Jebediah Springfield im Jahr 1796 gegründet. Er wollte sich an einem Ort niederlassen, wo er ungehindert beten, gerecht regieren und Hanf anbauen konnte. Der Bürgermeister der Stadt ist Joseph Quimby.png – Joseph Quimby, das Wahrzeichen ein Zitronenbaum.

Außerdem gibt es in Springfield ein Atomkraftwerk.

Episoden

Bisher gibt es 32 Staffeln mit mehr als 700 Episoden. Die entsprechenden Jubiläumsfolgen im Artikel Jubiläumsfolgen zu finden.

Ab der 2. Staffel wurden auch jeweils eine Horror-Episode (englisch: Treehouse of Horror) pro Staffel produziert. Zusätzlich werden ab und zu auch weitere Sonderepisoden wie Weihnachts-, Vergangenheits-, Zukunfts-, Segment- und Clip-Show-Episoden produziert.

Seit Mitte der Staffel xx werden die Simpsons in HD-Qualität und im Breitbildformat (16:9) produziert und ausgestrahlt.

Staffeln der Simpsons

Staffel 1   |   Staffel two   |   Staffel 3   |   Staffel 4   |   Staffel 5   |   Staffel vi   |   Staffel 7   |   Staffel 8   |   Staffel ix   |   Staffel 10   |   Staffel 11   |   Staffel 12   |   Staffel 13   |   Staffel 14   |   Staffel 15   |   Staffel xvi   |   Staffel 17   |   Staffel 18   |   Staffel nineteen   |   Staffel 20   |   Staffel 21   |   Staffel 22   |   Staffel 23   |   Staffel 24   |   Staffel 25   |   Staffel 26   |   Staffel 27   |   Staffel 28   |   Staffel 29   |   Staffel xxx   |   Staffel 31   |   Staffel 32

Die Simpsons - Der Flick

The Simpsons Picture show (dt.: Die Simpsons - Der Pic) ist bisher der einzige Film zur Serie. Der Filmstart war in Großbritannien am 25. Juli 2007, in Deutschland am 26. Juli 2007 und in den USA erst am 27. Juli 2007. Er chapeau eine Dauer von 83 Minuten und ist ab 6 Jahren freigegeben.

Der Film wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet, darunter "Best Animated Movie Trailer" und der "MTV Moving picture Awards".

Auszeichnungen

  • xxx × Annie Honour (1992, 1993, 1994, 2 × 1995, 1996, 4 × 1997, 3 × 1998, two × 1999, 2 × 2000, 2001, 2003, 4 × 2004, 2007, 2 × 2008, 2010, 3 × 2011)
  • 27 × Emmy (1990, 1991, 6 × 1992, 1993, 1995, 2 × 1997, 3 × 1998, 2000, 2 × 2001, 2 × 2003, 2004, 2 × 2006, 2008, 2009, 2 × 2010)
  • vi × ASCAP Award (1995, 1996, 2001, 2002, 2003, 2004)
  • 6 × Genesis Award (1993, 1994, 1995, 1996, 2007, 2009)
  • seven × EMA Award (1991, 1994, 1996, 2001, 2004, 2006)
  • three × WAC Winner (1997, 2 × 1998)
  • 3 × TP de Oro (2002, 2003, 2004)
  • 3 × BMI Movie & Boob tube Awards (1996, 1998, 2003)
  • ii × TCA Award (1990, 2002)
  • 2 × British Comedy Award (2000, 2004)
  • one × Saturn Award (1993)
  • ane × Due east Pluribus Unum Award (1996)
  • 1 × Peabody Award (1997)
  • ane × GLAAD Media Awards (1998)
  • 1 × Golden Reel Award (1998)
  • 1 × Golden Eagle Accolade (2000)
  • 1 × American Comedy Honor (2001)
  • 1 × Internationaler Monitor Award (2002)
  • 1 × Blimp Award (2002)
  • 1 × WGA Honour – Television (2004)
  • 1 × Kids Choice Award (2002)
  • ane × National Music Award (2002)

Rekorde

  • Guinness-World-Records:
    • Am längsten laufende US-amerikanische Zeichentrickserie zur Prime number Fourth dimension
    • Am längsten laufende Sitcom
    • Erfolgreichste Zeichentrickserie

Verbannungen

Die Serie oder deren Merchandise-Produkte wurden immer wieder aus Medien oder Geschäften verbannt, z.B.:

  • 2006: Red china versuchte ausländische Serien darunter auch die Simpsons einzuschränken und diese durch eigene Produktionen zu ersetzen ([1]).
  • 2008: Die Rundfunkbehörde in Venezuela unterstellte der Serie, sie verletze Gesetze der sozialen Verantwortung. Anstelle der Simpsons wird Baywatch gezeigt ([2]).
  • 2009: Die Rundfunkbehörde in Republic of ecuador teilte mit, Bürger sollten vor Programmen und Inhalten geschützt werden, dice Gewalt und rassistische oder geschlechtliche Diskriminierung zeigen ([3]).
  • 2012: Die Mullahs in Iran verbieten den Verkauf von Puppen oder Figuren der Serie. Man wolle "weder das Spielzeug noch die Filme" haben ([4]).

Source: https://simpsonspedia.net/index.php/The_Simpsons

0 Response to "Wie Viele Folgen Hat Simpsons"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel